- eximiert
- ex|i|miert auch: e|xi|miert 〈Adj.〉 = exemt
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Exemtion — (lat.), Ausnahme, Befreiung von einer sonst allgemein auferlegten Last (Steuer E.); insbes. im kanonischen Recht Befreiung von der geistlichen Jurisdiktion des Diözesanbischofs oder sonstiger ordentlicher Kirchenbeamten und Unterstellung unter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Diözese Metz — Basisdaten Staat Frankreich Kirchenprovinz Immediat Diözesanbischof Pierre Raffin … Deutsch Wikipedia
Exemtion — Unter Exemtion (lateinisch für „Ausgliederung“, korrekt eigentlich Exemption von lat. exemptio) versteht man die Ausgliederung von Personen oder Institutionen. Geläufiger als das Substantiv ist das zugehörige Adjektiv exemt oder auch eximiert in… … Deutsch Wikipedia
Hochstift Metz — Basisdaten Staat Frankreich Kirchenprovinz Immediat Diözesanbischof Pierre Raffin … Deutsch Wikipedia
Kloster Selbold — Das Kloster Selbold ist ein ehemaliges Prämonstratenserkloster und befindet sich in Langenselbold. In einer Urkunde von 1108 wird eine auf dem Gelände des Wohnsitzes von Graf Dietmar oberhalb der Kinzig bei „Selboldt“ gelegene und Johannes dem… … Deutsch Wikipedia
Vochem — ist ein nördlicher Ortsteil der Stadt Brühl. Er liegt am unteren Hang des Vorgebirges und hat etwa 5.200 Einwohner. Vochem, Pfarrkirche Sankt Matthäus Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Beckum — Beckum, Kreisstadt im preuß. Regbez. Münster, an der Werse, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Neubeckum B. und der Westfälischen Eisenbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, Amtsgericht, Kalkbrennerei, Zementfabrikation,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Exemt — (exempt), soviel wie eximiert, s. Exemtion … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heimstättegesetze — sind Gesetze, die den bäuerlichen Besitz zu sichern bestimmt sind und zu dem Zweck das Verfügungsrecht des Besitzers beschränken. Zu unterscheiden sind: Heimstätte Exemtionsgesetze (Homestead exemtion laws), nach denen die Heimstätte bis zu einer … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Korvei — (Corvey), ehedem gefürstete Benediktinerabtei in Westfalen, eine Kolonie des Klosters Corbie (s. d.) in der Picardie, wurde durch Abt Adalhard den Ältern 822 auf dem von Ludwig dem Frommen geschenkten Königshof Huxori als Neukorvei (Corbeja nova) … Meyers Großes Konversations-Lexikon